Neue Walk-In-Beratung
19.09.2023
Die psychische Belastung der Schweizer Bevölkerung nimmt zu. Dies hat Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben der Betroffenen. Entsprechend steigt der Beratungsbedarf. Die Themen werden zudem immer komplexer. Pro Mente Sana reagiert darauf mit einem neuen Angebot – der Walk-In-Beratung.
Update Sozialpolitik: Invaliditätskonforme Tabellenlöhne
18.09.2023
Die Sozialkommission des Ständerats (SGK-S) empfahl im August einen Tabellenlohnabzug von 10%, während Inclusion Handicap sich der Forderung nach einem Abzug von mindestens 17% anschloss. Im September entschied die Sozialkommission des Nationalrates (SGK-N) anders als die SGK-S und befürwortet mittelfristig eine Berechnung der Tabellenlöhne nach dem Modell von Riemer-Kafka / Schwegler.
Weiterbildung
22.08.2023
Im November starten die eintägigen Rechtskurse für Fachleute aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich sowie andere Interessierte.
Reden über Gefühle und Zuhören schaffen unmittelbar Erleichterung und machen Hilfe möglich.
Diskutieren mit anderen Betroffenen hilft, die Situation gelassener zu nehmen.
Unser Beratungsteam ist für Sie da, wenn Sie Fragen zu Gesundheit, Recht oder Anlaufstellen haben.
Was kann ich tun, wenn jemand in meinem Umfeld psychische Probleme hat? Erste Hilfe leisten! Lernen Sie mit ensa wie das geht.
Möchten Sie die Arbeit der Pro Mente Sana unterstützen? Werden Sie Mitglied in unserem Club.
Der Treffpunkt Nordliecht in Zürich steht Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen offen und bietet günstige Mittag- und Abendessen.
Kein passendes Angebot gefunden? Hier finden Sie einen Überblick über aller unsere Angebote.