Webseite
http://www.trialogbern.ch/?p=180
Kurzer Vorstellungstext
Der Kontakt mit Ex In hat meine Welt verändert. Nach Jahren TROTZ meiner Krankheit irgendwie akzeptiert werden - von anderen UND mir selbst - eröffnete sich ein ganz neues WEGEN dieser auch schwierigen Erfahrung qualifiziert, gefragt, sprachfähig sein. EMPOWERMENT, das ich gerne weitergeben möchte.
Peer Weiterbildung
Experienced Involvement 2014-2015
Weitere Aus- und Weiterbildungen
Withdrawal from psychiatric drugs: How, when, why? beim International Institute for Psychiatric Drug Withdrawal, Göteburg. // Stimmen hören verstehen mit Joachim Schnackenberg, efc Institut. //. Open Dialogue im Psychiatrischen Dienst fmi, Interlaken. //. Recovery praktisch. //. In Würde zu sich stehen. //. Ausbildung zur Fachfrau Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Meine Themen / Schwerpunkte
Kritischer Umgang mit Psychopharmaka und Alternativen der Begleitung, wie z.B. Stimmenhörarbeit, Open Dialogue, Soteria, Windhorse, Peer-Respites. // Trialogische Begleitung beim Absetzen und Reduzieren von Neuroleptika. //. Entwicklung unabhängiger, eigenständiger Peer-Projekte (z.B. Recovery-Haus). //. Internationale Vernetzung zu Peerarbeit, Recovery, Medikamentenumgang, Hearing Voices Movement. // Deutungs- und Sinnkonzepte jenseits der klassisch psychiatrischen Diagnoselabels. //. Eigene Sprachfindung. //. Empowerment für Angehörige. //. Spiritualität und Psychoseerfahrung.
Mögliche Einsatzregionen
- Nach Vereinbarung -
Mögliche Arbeitsinhalte
Einzelbegleitung von Betroffenen
Einzelbegleitung von Angehörigen
Sprachen
Deutsch
Englisch