Psychosoziale Telefonberatung 0848 800 858
Unser Angebot
Das psychosoziale Beratungsteam informiert und berät bei Fragestellungen zu:
- Persönlichen Krisen
Im gemeinsamen Dialog versuchen wir, mit Ihnen erste mögliche Schritte zu besprechen und vermitteln geeignete Adressen, wohin Sie sich wenden können. - Psychiatrischen Störungsbildern oder Krankheiten
und zu möglichen diesbezüglichen Umgangs- und Verhaltensformen - Stationärer Behandlung oder Aufenthalten in psychiatrischen Kliniken
- Ambulanter und teilstationärer Behandlung
wie Psychotherapieformen, alternativen Therapien, Tageskliniken und vergleichbaren Angeboten - Der Suche nach geeigneten Adressen
von Angeboten des psychiatrischen Versorgungssystems und von spezifischen Beratungsstellen oder Hilfsangeboten. Dabei wird miteinander die Situation beurteilt, die Dringlichkeit festgelegt, das weitere Vorgehen besprochen und an die entsprechenden Stellen verwiesen. - Der Auseinandersetzung im Umgang mit Medikamenten
Wir respektieren Ihre Wünsche und berücksichtigen auch die jeweilige Krankheitsphase und -wahrnehmung. - Beziehungsfragen
bzw. zu verschiedensten Fragen im Zusammenhang mit zwischenmenschlichen Beziehungen (Partnerschaft, Familie etc.) und bei Schwierigkeiten mit Fachpersonen, Ärzten oder Pflegepersonal. Aufbau eines sozialen Netzes bzw. wie man Kontakte und Beziehungen knüpfen und aufrechterhalten kann. - Selbsthilfe und möglichen Angeboten zu Trialog und Recovery
Dies beinhaltet auch die Besprechung von "Werkzeugen", die Sie nutzen könnten wie etwa Patientenverfügung, Krisenpass oder der Selbsthilfebogen für Menschen, die Stimmen hören. - Arbeit, Wohnen, Freizeit und Ferien
Themen rund um Arbeit, Umgang mit Arbeitslosigkeit, der beruflichen Integration oder Ausbildung sowie geschützten Arbeitsplätzen. Eigenständigem Wohnen oder der Suche nach einer geeigneten betreuten Wohnform. Tagesstruktur, Freizeitmöglichkeiten und betreuten Ferien für psychisch beeinträchtigte Menschen. - Finanziellen Problemen
bzw. Fragen nach möglicher finanzieller Unterstützung durch Stiftungen, den Umgang mit beschränktem Budget und Triage an zuständige Stellen. - Beschwerde- und Vermittlungsstelle
Wir beraten Sie in Konfliktsituationen zwischen Patient_innen sowie Angehörigen und einer Institution bzw. einer Klinik. Wir unterstützen und begleiten nach Möglichkeit auf der Suche nach einem Lösungsweg. Unser Ziel ist es, eine für alle Beteiligten möglichst einvernehmliche Lösung zu finden.