Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns

Aktuelles

Bleiben Sie informiert – aktuelle Themen rund um die psychische Gesundheit in der Schweiz und News zu den Aktivitäten der Stiftung Pro Mente Sana.

  • Interview mit Stiftungsratspräsident Thomas Ihde

    17.05.2022

    Stellungnahme und Positionierung zum Thema «rituelle Gewalt»

    Seit einigen Wochen ist das Thema «rituelle Gewalt» erneut in den Medien präsent und beschäftigt auch unsere Stiftung. Thomas Ihde, Stiftungsratspräsident Pro Mente Sana und Chefarzt der Psychiatrie der Spitäler Frutigen, Meiringen und Interlaken, nimmt Stellung zum Thema.

  • Veränderung in der Geschäftsleitung der Stiftung Pro Mente Sana

    12.05.2022

    Muriel Langenberger übernimmt die Geschäftsleitung per 1. September 2022

    Die Stiftung Pro Mente Sana freut sich die Wahl von Muriel Langenberger als Nachfolgerin von Roger Staub bekanntzugeben, der per Ende August nach seiner über fünfjährigen Amtszeit als Geschäftsleiter pensioniert wird.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 18.5.2022

    Hoffen wir!

    Fragen und Hintergründe zum Thema «Unsere Hoffnung und Zukunft» mit Dr. Andreas Krafft, Buchautor und Vorstandsmitglied von swissfuture.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 20.4.2022

    Theater, Theater…

    Über das Erleben und Ergehen Theaterschaffender während der Pandemie schildert der erfahrene Schauspieler und Regisseur Stefan Meier.

  • inCLOUsiv live

    25. Mai 2022

    Long Covid–Strategien zur Bewältigung und Vernetzung

    Das Thema Long Covid beschäftigt uns seit nun mehr als eineinhalb Jahren. Doch wie kann man Betroffene bei ihrer Genesung unterstützen?

  • Medienmitteilung: Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

    31.03.2022

    UNO-Ausschuss stellt der Schweiz ein schlechtes Zeugnis aus

    Der UNO-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK-Ausschuss) hat der Schweiz nach eingehender Prüfung seine abschliessenden Bemerkungen unterbreitet. Die Erkenntnis ist ernüchternd.

  • Trauermeldung

    14.03.2022

    Pro Mente Sana trauert um ehemaligen Stiftungspräsident Thomas Plattner-Pfyffer

    In tiefer Trauer gibt die Stiftung Pro Mente Sana den Tod des ehemaligen Stiftungspräsidenten Thomas Plattner-Pfyffer von Altishofen bekannt, der am 9.3.2022 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

  • Medienmitteilung: Veröffentlichung Schattenbericht

    08.03.2022

    Mangelhafte Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

    Die Schweiz wird zum ersten Mal zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) geprüft. Der vorliegende Schattenbericht von Inclusion Handicap zuhanden des UNO-Behindertenrechtsausschusses zeigt: Mitbestimmung, Wahlfreiheit und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen sind nicht gesichert.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 23.3.2022

    «Therapie-Hund-Mensch»

    Über den «Therapiehund» und ihre Hundehalter*innen spricht Christian mit Frau Dr. Nastassja Gfrerer, Präsidentin des Vereins THM (Therapie-Hund-Mensch) und Frau Andrea Freiburghaus, Ausbilderin zum Therapiehund.

  • Tag der Kranken

    06.03.2022

    Das Leben lieben und leben

    Jeden ersten Märzsonntag des Jahres engagieren sich viele Menschen und Organisationen der Schweiz zum Tag der Kranken, so auch die Stiftung Pro Mente Sana. Am 6. März 2022 ist es wieder soweit.

  • Bilanz nach zwei Jahren Pandemie

    02.03.2022

    Parlamentarischer Anlass «Gesundheitsmittwoch»

    Am 2. März 2022 findet der parlamentarische Anlass «Gesundheitsmittwoch» in Bern statt, an dem Bilanz nach zwei Jahren Pandemie gezogen wird.

  • Aktion zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

    28.02.2022

    Zeit zu handeln.

    Im März 2022 wird die UNO in Genf kontrollieren, inwieweit hierzulande Menschen mit Behinderungen echte Mitsprache am gesellschaftlichen Leben und gleichberechtigten Zutritt zu Dienstleistungen haben.

  • Hilfe in der Corona-Pandemie

    09.02.2022

    Unterstützung für Long-Covid-Betroffene

    Long Covid wurde lange unterschätzt. Unterdessen ist klar: Auch ein Jahr nach einer Corona-Infektion leidet noch immer eine von hundert Personen sehr stark unter langfristigen Folgen. Mit dem Kurs «MEA – Musik, Emotion und Atmung» wurde ein Angebot geschaffen, das Long-Covid-Betroffenen in Ergänzung zur medizinischen Behandlung helfen soll.

  • Medienmitteilung: Talk im mental help club mit Renato Kaiser und Jahn Graf

    07.02.2022

    «Humor und Psyche, was darf Satire?»

    Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sollen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilhaben können. Auch von Humor sollen marginalisierten Gruppen nicht ausgeschlossen werden. In der Live-Sendung des mental help clubs vom 7. Februar diskutieren Komiker und Slam Poet Renato Kaiser und «Rollstuhl-YouTuber» Jahn Graf, was Satire darf.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 23.2.2022

    Die Humorosophin

    Sie ist Pflegefachfrau, systemisch-, kunst- und lösungsorientierte Coach, Atelierleiterin und CareClown. Aber am liebsten bezeichnet sich Birgitta Schermbach als Humorosophin.

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum