Gremien
Der Stiftungsrat und die Stiftungsversammlung der Stiftung Pro Mente Sana sind für deren strategische Führung zuständig. Erfahren Sie mehr über unsere Gremien.
Die Stiftungsversammlung
Die Stiftungsversammlung ist das oberste Organ der Stiftung. Sie besteht aus mindestens 15 Personen. Die Mitglieder sind Betroffene, Angehörige und Fachleute aus Psychiatrie und verschiedenen Institutionen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie aus der Politik.
Der Stiftungsversammlung obliegt unter anderem:
- die Wahl des Stiftungsrats und der Kontrollstelle
- die Genehmigung des Leitbildes, der Strategie und der stiftungspolitischen Ziele
- die Genehmigung der mittelfristigen Aktivitäten- und Finanzplanung
- Die Genehmigung von Budget, Jahresrechnung und Jahresbericht
- Die Genehmigung der Statuten
- Die Auflösung der Stiftung
Die Mitglieder werden für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt und sind wieder wählbar.
Kurt Albermann
Dr. med., Chefarzt Departement Kinder- und Jugendmedizin Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ, Kantonsspital Winterthur
Thomas Sven Burri
Dipl. Sozialarbeiter FH, Geschäftsleiter Selbsthilfe Luzern Obwalden Nidwalden
Walter Gekle
Dr. med., Chefarzt und stv. Direktor Zentrum Psychiatrische Rehabilitation UPD, Chefarzt Soteria Bern
Sibylle Glauser
lic. phil., Leiterin Angehörigenberatung UPD, Klinische Psychologin, Angehörige
Luzius Hafen
lic. iur., Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht, advo5 Rechtsanwälte
Martin Haug
Fachperson für Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderung
Ursula Limacher
Geschäftsleiterin traversa
Marco Mona
Dr. iur., Dr. h.c. rer. publ., Rechtsanwalt
Rolf Müller
Pflegehelfer SRK, Psychiatrie-Erfahrener, Ex-In-Absolvent
Kathrin Obrist
Milieutherapeutin Soteria Bern, ausgebildete Kunsttherapeutin und Genesungsbegleiterin Ex-In, Angehörige
Rita Roos-Niedermann
lic. iur., Delegierte Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Lorenza Pedrazzini Ghisla
Avvocato indipendente, consulente legale Ordine dei Medici del Canton Ticino (OMCT), consulente legale Associazione medici assistenti e capiclinica, Sezione Ticino (ASMACT)
Marianne Roth
Geschäftsleiterin Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP
Eva Slavik-Siki
Dr. iur., Dozentin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und Ersatzrichterin am Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich
Beatrice Stirnimann
Dipl. Psych., eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Supervisorin SGKJPP anerk., Vorstands-MG Schweiz. Berufsverband f. Angewandte Psychologie (SBAP), Fachpsychologin SBAP in Kinder- u. Jugendpsychologie
Thomas Studer
lic. theol., Betriebsökonom FH, Angehöriger, Freischaffender
Peter Wolfensberger
PhD, Pflegewissenschaftler, Dozent Berner Fachhochschule, Berater und Coach
Der Stiftungsrat
Der Stiftungsrat ist das ehrenamtliche Führungsorgan der Stiftung. Er ist für die wirkungsvolle und effiziente Erfüllung der Stiftungsaufgaben verantwortlich. Er besteht aus 5 bis 9 Personen. Diese sind verantwortlich für:
- die Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse der Stiftungsversammlung
- die Erfüllung der Stiftungsaufgaben
- die Kontrolle der Geschäftsstelle
Die Mitglieder werden für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt und sind wieder wählbar.
Thomas Ihde-Scholl, Stiftungsratspräsident
Dr. med., Chefarzt Psychiatrische Dienste der Spitäler fmi ag
Andrea Zwicknagl
Peer, Betroffenenvertretung
Gianni Zuaboni
Dr. rer. medic., Pflegewissenschaftler, Sanatorium Kilchberg
Barbara Schmid-Federer
lic. phil. I, Präsidentin SRK Kanton Zürich, Stiftungsratspräsidentin Pro Juventute
Zeqir Shabanaj
MSc FH, Betriebsökonom
Damian Stähli
Student FH, Betroffenenvertreter
Claudia Kaufmann
Dr. iur., Juristin
Pascal Strupler
lic. iur., Verwaltungsratspräsident Spital Wallis, Partner KMES Zürich
Die Revisionsstelle
Die Revisionsstelle prüft die Jahresrechnung der Stiftung Pro Mente Sana und verfasst den Revisionsbericht zuhanden der Stiftungsversammlung.
Von Graffenried Treuhand
Hardturmstrasse 101
8005 Zürich